Mit dieser Taste kann man den anderen Gesprächsteilnehmer wegschalten, z.B. um ihn anschließend weiterzuverbinden. Oder um innerhalb des Büros einem anderen Kollegen eine Rückfrage zu stellen.
Ich finde diese Taste praktisch. Der Anrufer, insbesondere wenn es ein Externer ist, muss doch wirklich nicht mithören, wie ich beim Kollegen rückfrage, und daraus schließen, wie wenig Ahnung ich selbst habe...
Manche Kollegen kennen diese Taste entweder nicht, oder sie ignorieren sie absichtlich. Tut mir leid, ich kann mir da nicht helfen, aber ich finde es ziemlich dämlich, mir die Sprechmuschel so ungefähr an die Kehle zu drücken, in der Absicht, den Anrufer meine Rückfrage nicht mithören zu lassen. Das ist so ähnlich, wie sich hinter einem Fenster verstecken zu wollen. Oder die Kekse heimlich unterm Glastisch zu lagern.
Ich finde diese Taste praktisch. Der Anrufer, insbesondere wenn es ein Externer ist, muss doch wirklich nicht mithören, wie ich beim Kollegen rückfrage, und daraus schließen, wie wenig Ahnung ich selbst habe...
Manche Kollegen kennen diese Taste entweder nicht, oder sie ignorieren sie absichtlich. Tut mir leid, ich kann mir da nicht helfen, aber ich finde es ziemlich dämlich, mir die Sprechmuschel so ungefähr an die Kehle zu drücken, in der Absicht, den Anrufer meine Rückfrage nicht mithören zu lassen. Das ist so ähnlich, wie sich hinter einem Fenster verstecken zu wollen. Oder die Kekse heimlich unterm Glastisch zu lagern.
Blasebalg - am Mittwoch, 15. September 2004, 09:59 - Rubrik: Immer und ueberAlltag