Da Frau Wanderluder sich für Silvester bei uns eingeladen hat, und da Frau Wanderluder nicht gerne den ganzen Abend mit uns auf der Couch liegen, fernsehen und Sekt trinken möchte (was ich übrigens auch nicht möchte, ich mag keinen Sekt), sind wir auf der Suche nach unterhaltsamen Silvester- und Neujahrs-Bräuchen aus aller Welt, die wir dann gemeinsam zelebrieren und fotografisch festhalten können.
Bleigießen, Tischfeuerwerk, Dinner-for-One-Gucken und geschälte-Trauben-Essen haben wir schon. Noch jemand eine Idee?
Bleigießen, Tischfeuerwerk, Dinner-for-One-Gucken und geschälte-Trauben-Essen haben wir schon. Noch jemand eine Idee?
Blasebalg - am Montag, 20. Dezember 2004, 15:15 - Rubrik: Immer und ueberAlltag
Muh-Tiger meinte am 20. Dez, 17:27:
Blutopfer?
Eine Ziege opfern?Den Nachbarn auf den Stufen einer Pyramide das Herz bei lebendigen Leib raus reissen und ihm vors Gesicht halten!?
Sowas in der Art ... ist zumindest mal was neues *g*
Blasebalg antwortete am 20. Dez, 18:20:
Äh.
Ich weiß nicht so recht. Ich bin zwar immer offen für Neues, aber so neu... Ich glaube, das ist nicht kompatibel mit Frau Wanderluders Profession...
Muh-Tiger antwortete am 20. Dez, 18:40:
Asö
Ich wusste ja nicht das Frau Wanderluder eine Professionelle ist. Wie wäre es dannmit etwas weniger Blut&Gewalt und etwas mehr S*x&Leder!?Wenn das jetzt auch noch gegen Frau Wanderluders Konfession geht, wie wäre es dann mit Flaschendrehen? Tarotkarten? Schwarze Messe? Ups ... mist.
Falls sie sich jetzt fragen wie ich immer wieder da drauf komme:
"In Norddeutschland gehen die Kinder am Neujahrstag mit dem sogenannten „Rummelpott“ herum und singen Lieder. Der Rummelpott ist ein tönerner Topf, über den eine Schweinsblase mit einer Öffnung gespannt ist. Aus der Öffnung schaut ein Stück Schilfrohr heraus, das beim Reiben mit der Handinnenfläche ein brummendes Geräusch verursacht. Auch in anderen Regionen in Deutschland gibt es das Neujahrssingen, wenn auch ohne "musikalische Begleitung". So klingeln beispielsweise in Baden Kinder an den Türen der Nachbarn und tragen kurze, überlieferte Reime vor, die einen Neujahrswunsch ausdrücken, deren Sinn oftmals aber auch Rätsel aufgeben."
Mir gibt so mancher Brauch auch ein Rätsel auf ...
Aule antwortete am 20. Dez, 19:00:
Wusste gar nicht...
... das schwarze Messen ein Silvesterbrauch sind. Naja... dann verlege ich eben die nächste ein paar Tage vor ;-)Wenn ihr noch Musik braucht: Ich habe da einige interessante, stimmungsvolle Songs (was man so "Songs" nennt). Aber soweit ich weiß hat Frau Blasebalg selbst die beste Cd für eine schwarze Messe zu Hause ("Baphomet"; klingelt da was?). Die sollte doch wohl ausreichen, wenn ihr wirklich ein paar Vorschläge vom Muh-Tiger ausprobieren wollt.
Blasebalg antwortete am 20. Dez, 19:13:
Argh.
So schnell gerät man auf die schiefe Bahn. Da möchte man sich in traditionelle Trachengewänder aus aller Welt hüllen, folkloristische Tänze darbieten, vielleicht ein paar nette Partyspiele spielen und fromme Lieder intonieren, und kaum erzählt man dem gemeinen Blogvolk davon, hat man plötzlich ein Messer in der Hand und nagelt Hühner an Türen oder schlimmeres. Nenene. Die Welt ist verderbt. Frau Wanderluder, lassen Sie uns einfach den Abend über in einem katholischen Kloster Zuflucht suchen. Mir graust es.
Muh-Tiger antwortete am 21. Dez, 03:32:
Ihre Verzweifelung
mag daran liegen, dass Sylvester in der ganzen Welt in etwa gleich gefeiert liegen.Reichlich Alkohol trinken, die Zukunft
Der letzte der sich noch halbwegs koordiniert bewegen kann, darf als erster die Toilette mit seinem Erbrochenem verzieren, der Rest muss warten bis die Stadtreinigung ihn vom Gehweg in den Rinnstein schubbt.
So oder so ähnlich scheint es wohl in der ganzen Welt an Sylvester zuzugehen *schulterzuck*
Wanderluder antwortete am 22. Dez, 14:31:
Äh, mir grauts
Liebes Balsebalg. Mir deucht, ich sollte meine Einladung zurückziehen und ganz friedlich allein vor der wanderludrischen Glotze den Abend verbringen. Mir steht der Sinn nicht nach Gewalt. Kloster klingt gut, so lange ich nicht auf Knien zu Zwecken der Buße über holprige Kirchenschwellen rutschen muss.
Blasebalg antwortete am 22. Dez, 14:32:
Juhu,
Sie leben ja noch! Wie geht's? Hab sie vermisst. Gestern abend, hier im Blog, hier im Büro und überhaupt.
Wanderluder antwortete am 22. Dez, 14:40:
Ja nun,
es lebt mich, sozusagen. Schwer an schwarz-weiß-Gebäck überfressen, von der noch fast ganz neuen Minikatze übel zerkratzt, mit Papa Wanderluder rauschend den Geburtstag gefeiert, einen Christbaum im Wald bei klirrender Kälte erjagt, erlegt und heim geschleppt, eine Unzahl Geschenke erworben und nun leicht erkältet. So lebe ich. Danke der Nachfrage.Leicht vermisse ich natürlich Ihro Gnaden Bericht vom lieblichen Backzauber. Kommt der noch?
Blasebalg antwortete am 22. Dez, 14:48:
Ja, der kommt noch.
Mitsamt der Geschichte vom kleinen Pimmelkeks. Ist alles noch in Arbeit. Übrigens kriegen Sie Ihr Geschenk erst, wenn Sie wieder im Lande sind. Ich hab es nicht gepeilt bekommen, es rechtzeitig auf die Post zu schaffen.
Wanderluder antwortete am 25. Dez, 18:33:
Juhu!
Ist auch viel besser, wenn sich Geschenke auf längere Zeiträume verteilen. Kampf dem Konsumterror!Sind Pimmelkekse auch Konsum?