Sprachverirrungen
Diese Frau ist echt die Wucht. Hat zwar noch keinen Mann abbekommen, und muss sich deswegen von einer Nobel-Agentur vermitteln lassen, aber diese Daten: Millionärin in den 40ern, perfekte Gastgeberin, liebevoll, und überhaupt.
Das wichtigste ist ihr großes Einführungsvermögen, denn sie ist ja auch sexuell aktiv. Da passen Kerzen, Gurken und ganze Kürbisse rein. Echt jetzt. Zugreifen, Jungs!

Das wichtigste ist ihr großes Einführungsvermögen, denn sie ist ja auch sexuell aktiv. Da passen Kerzen, Gurken und ganze Kürbisse rein. Echt jetzt. Zugreifen, Jungs!

Blasebalg - am Dienstag, 7. September 2004, 10:38 - Rubrik: Sprachverirrungen
Ich sehe ja ein, dass es regional bedingt Unterschiede bei der Benennung von Brötchen, Schrippen, Semmeln & Co. gibt. Ich sehe auch ein, dass neue Kreationen mit neuartigen Korn-Kombinationen tolle Namen brauchen. "Mehrkornbrötchen" ist viel zu allgemein, das trifft den Kern der Sache nicht. Sind Kürbiskerne drin, lohnt es, über den Namen "Kürbiskernbrötchen" nachzudenken. Aber was, wenn noch andere Körner drin sind?
In diesen Fällen passiert es, dass arglose Menschen wie ich morgens ein "Kürbi-lein" essen müssen. Ja, mit Bindestrich. Der Mann und ich vermuten, dass der Name aus der Kombination von Kürbiskernen und Leinsamen herrührt, aber Genaueres wissen wir nicht.
Ich möchte zum Frühstück nichts essen, das "Kürbi-lein" heißt.
In diesen Fällen passiert es, dass arglose Menschen wie ich morgens ein "Kürbi-lein" essen müssen. Ja, mit Bindestrich. Der Mann und ich vermuten, dass der Name aus der Kombination von Kürbiskernen und Leinsamen herrührt, aber Genaueres wissen wir nicht.
Ich möchte zum Frühstück nichts essen, das "Kürbi-lein" heißt.
Blasebalg - am Freitag, 27. August 2004, 08:46 - Rubrik: Sprachverirrungen
"Ich schicke Ihnen dann mal meinen Kontakt zu."
Blasebalg - am Mittwoch, 11. August 2004, 13:27 - Rubrik: Sprachverirrungen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gibt's eigentlich da draußen noch jemanden, der mehr als billig mehr als schlecht findet?


Blasebalg - am Sonntag, 1. August 2004, 16:15 - Rubrik: Sprachverirrungen