Alle im Schrank
Bauchgefuehl
Benutzbarkeititaet
Buchstabenluftsuppe
Dichtungen
die Jungs
Fetzen
Foto-Safari
Getier und Gepflaenz
Immer und ueberAlltag
Ist lange her
Kinderstube
Kopfwurf des Tages
Marketenderei
Prosa
Rothaarsteig
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Blasebalg. Heiße Luft.

 
melua Und kann jemand mir sagen, ob der Rest des Albums genauso klasse ist wie der Song "Crawling Up A Hill"?






Heute abend mit Frau Wanderluder beim Poetry Slam gewesen. Schwer zu finden. Finstres Kellergewölbe, von Rohren durchzogen, Eingang versteckt. Hatte einen Hauch von Illegalität und üblen Machenschaften im Damenklo. War aber vermutlich alles super-brav, so wie der biedere Weihnachtsbaum im Eck. Andererseits... der Weihnachtsmann, der da im Baum hing, drehte uns den Rücken zu. Subversiv.

Drei Slammer waren angetreten. Sonst sind es mehr. Angeblich. Behauptete jedenfalls das Wesen mit dem Zwirbelschnäuzer und dem Ich-bin-ein-Künstler-und-darum-anders-Syndrom, das sich als Moderator betätigte. Soll hierzulande ein bekanntes Gesicht sein. Mag sein.

Die Dichter: von mittelmäßig bis sehr gut. Die Jury(s): mies. Die Luft: voller Rauch. Die Gedichte: unterhaltsam. Die Themen: etwas viel Fäkal- und andere derbe Sprache (huiuiui, ich bin so erwachsen, ich trau mich das Wort Ficken laut auszusprechen). Der Sieger: ein Förster.

Nachfolgend noch eine kleine Foto-Impression zur Erinnerung an diesen Abend. Nächstes Mal machen wir mit, Frau Wanderluder, nicht vergessen.

kulturmarslandschaftsiegen

Nachtrag Nr. 1: Der Herr (?) Moderator trug ebenfalls Gedichtetes vor. Schade nur, dass er nur über einen Vortragsstil verfügt, ob er nun Jandl oder Kästner rezitiert. Vielleicht ist das aber auch nur Kunscht, wer weiß.

Sie möchten dem Blasebalg etwas schenken? Kein Problem. Kaufen Sie mir einfach ein Buch bei Amazon. Natürlich nicht nur zu Weihnachten. Auch gerne zum Geburtstag, zu Ostern, zum Ferienanfang oder einfach so zwischendurch. Der Link ist immer verfügbar im Pustekuchen.

wunschzettel

"Neusiedler steht für Qualität und Innovation im Bereich Büropapier. Als "Mondi Business Paper" erhalten diese traditionellen Werte zwar einen neuen Namen, die Philosophie bleibt aber die Gleiche:

Pushing the limits in Büropapier."

Für so einen Spruch gehört man auf den Scheiterhaufen.

Hier gibt's nützliche Dinge.

Übernehme aber keine Haftung für bleibende Hirnschäden.

Blasebalg - Umdrehen!

Gefunden hier.

Irgendwann hab ich hier - wenn ich mich recht erinnere - schon einmal auf die Ähnlichkeit zwischen den Worten Einkauf und Einlauf hingewiesen.

Eben auf dem Klo hab ich mir überlegt, dass solche Konstellationen einen Namen brauchen. Dieser lautet: Benachbarte Worte.

Definition: Benachbarte Worte sind Worte, in denen alle Buchstaben identisch sind bis auf einen. Dieser beiden unterschiedlichen Buchstaben stehen im Alphabet nebeneinander.

Verständlich?
Auf Groß- und Kleinschreibung nimmt man dabei keine Rücksicht, es kann also durchaus auch ein Substantiv mit einem Verb benachbart sein.

Ein weiteres Beispiel ist mir auch eingefallen: Hängematte und Hängelatte. Eine gewisse Verwandtschaft besteht hier ja auch im Aspekt der Entspannung, der implizit mitschwingt.

Findet jemand weitere Beispiele?

besagt:

"Wenn der Einäugige den Blinden das Sehen lehrt, wird der Bock zum König gemacht."

Ihnen fehlt noch das richtige Geschenk für Ihre Lieben? Schauen Sie doch mal in Heikos kleinem Einkaufsladen vorbei und ersteigern Sie eine originalgetreu aus Fimo mundgeklöppelte Kirsch-Sahne-Torte für Ihr Puppenhaus.

Viel schlimmer als die Tatsache, dass es Leute gibt die sowas machen und verkaufen (wobei diese Törtchen ja nicht im Entferntesten an die selbstgeschnitzten Monster-Puppen heranreichen), ist die Tatsache, dass meine Kollegen sowas finden.

Ganz schlimm.

Es gibt Kollegen, die haben im Sommer, wenn es heiß ist, starken Körpergeruch. Sie neigen oft dazu, diesen, wenn man sie zwecks Stellung einer Frage anspricht, durch spontanes Hochreißen der Arme und hinter-dem-Kopf-Verschränken der Hände im Raum zu verteilen, insbesondere in Richtung der Fragestellung bzw. des Fragestellers.

Andere Kollegen verteilen morgens eine Flasche After- oder Pre-Shave, Eau de Toilette oder sonstiges auf ihrem ganzen Körper, was dazu führt, dass man sich in ihrer Nähe vorkommt wie in einer Parfümerie, und unwillkürlich blickt man sich suchend nach einer weißbekittelten Dame um, die einem ungefragt kleine weiße Pappstreifen unter die Nase hält.

Eine dritte Sorte Kollegen schließlich geht zur Mittagszeit in den falschen Lokalen essen und beduftet den gesamten Nachmittag lang das bis dahin geruchlose Großraumbüro mit einem Geruch nach verwesendem Iltis, der eine Weile in der Friteuse lag, deren Öl seither nicht mehr gewechselt wurde. Eben Eau de putois.

"Da war die Gier mal wieder größer als die Augen."

"Von der Gier in den Mund leben."

Auf Frau Wanderluders expliziten Wunsch hin veröffentliche ich hier und heute keinen Zucchini-Content. Zu gern hätte ich ja das Prachtexemplar fotografiert, das sie bei sich in der Küche liegen hat, um es seinem Verwendungszweck zuzuführen, worin auch immer der besteht.

Aber nein. Sie möchte nicht. Also tu ich es nicht. So bin ich.

Ich erzähle auch nichts übers Popopimpern oder andere Dinge, die ihr peinlich sind (obwohl sie kein Problem damit hat, pubertierende Jungs vor dem Schwimmbad mit verstörend anmutenden Sätzen zu erschrecken. Das nennt man Doppelmoral, glaube ich.)

Heute also nur Jugendfreies. Versprochen!

Frau Freilich ist nicht die einzige, die dichten kann, jawollja. Ich kann auch:

Version 1:
vergehende Liebe

Es vergehen die grünen Liebe.
Vergehender Stengel,
Sie vergehen und fluchen gewisslich grün.
Vielleicht?!
Fluchen sie drall und bleu?
Na ja -
Sie vergehen halt so fett!

Aber Blasebalg muss es fluchen.


Version 2:
Liebe

Grün und debil.
Sie vergehen?
Sie lachen!
Und lachen die Frist.
So grüne Liebe!
Und Fristen
Zu debil und Blasebalg ist schuld!


Version 3:
vergehende krachende Liebe

Die Liebe, jene wie gesagt,
Sie vergehen ja mei grün!
Sie krachen!
Blasebalg, sieh nur!
Oh dümliches Glück!
Liebe!
Vergehende Liebe in endloser Zeit.


von hier.

1. grab the nearest book.
2. open the book on page 23.
3. find the fifth sentence.
4. post the text of the sentence in your journal along with these instructions.


In der Textverarbeitung und im grafischen Gewerbe sind heute auch andere Formen der Anführungszeichen sehr verbreitet.

aus: Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 23. Auflage

Das Virus hab ich mir hier eingefangen.

  positive-woche Erdstrahlen Freie Webseite!
jup

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

powered by Antville powered by Helma